Messfeier

anlässlich des
1. Juvenistentreffens
in Graz-Eggenberg
 

Zelebrant: Pfarrer Mag. Gustav Zaremba
An der Orgel: Frater Romanus
27. Oktober 2001

Halleluja - GL 530, 1 mit Erweiterungsvers

Evangelium

Fürbitten

Gabenbereitung:

  1. Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben und deiner Lehre himmlisch Licht. Was kann dafür ich Staub dir geben? Nur danken kann ich, mehr doch nicht, nur danken kann ich, mehr doch nicht.
  2. Wohl mir, du willst für deine Liebe, / ja nichts als wieder Lieb allein, / und Liebe, dankerfüllte Liebe / soll meines Lebens Wonne sein, / soll meines Lebens Wonne sein.

Sanctus:
Heilig, heilig, heilig, / heilig ist der Herr! / Heilig, heilig, heilig, / heilig ist nur er! / Er, der nie begonnen, / er, der immer war, / ewig ist und waltet, / sein wird immerdar.

Vater unser

Agnus Dei:
Mein Heiland, Herr und Meister, / dein Mund so segensreich / sprach einst das Wort des Heiles: / "Der Friede sei mit euch!" / O Lamm, das opfernd tilgte / der Menschheit schwere Schuld, / send uns auch deinen Frieden / durch deine Gnad und Huld.

Präludium

Eingangslied:

  1. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren; / lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören. Kommet zuhauf, / Psalter und Harfe, wacht auf, / lasset den Lobgesang hören.
  2. Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, / der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet,/
    der dich erhält, / wie es dir selber gefällt. / Hast du nicht dieses verspüret?
  3. Kyrie eleison

    Gloria:

    "Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!" singet der Himmlischen selige Schar! "Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!" stammeln auch wir, die die Erde gebar. Staunen nur kann ich und staunend mich freun, Vater dr Welten, doch stimm ich mit ein: "Ehre sei Gott in der Höhe!"

    Lesung

    Zwischengesang:

  4. Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet, / der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet. / In wieviel Not / hat nicht der gnädige Gott / über dir Flügel gebreitet?

Nach der Kommunion:

  1. Ich will dich lieben, meine Stärke, / ich will dich lieben, meine Zier, / ich will dich lieben mit dem Werke / und immerwährender Begier; / ich will dich lieben, schönstes Licht, / bis mir das Herze bricht.
  2. Ich will dich lieben, o mein Leben, / als meinen allerbesten Freund; / ich will dich lieben und erheben, / solange mich dein Glanz bescheint; / ich will dich lieben, Gottes Lamm, / das starb am Kreuzesstamm.
  3. Ach, dass ich dich so spät erkannte, / du hochgelobte Schönheit du, / dass ich nicht eher mein dich nannte, / du höchstes Gut, du wahre Ruh; / es ist mir leid, ich bin betrübt, / dass ich so spät geliebt.

Nach dem Schluss-Segen:

  1. Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn; / dir wurde die Fülle der Gnaden verliehn: / du Jungfrau, auf dich hat der Geist sich gesenkt; / du Mutter hast uns den Erlöser geschenkt.
  2. Du Mutter der Gnaden, o reich uns die Hand / auf all unsern Wegen durchs irdische Land. / Hilf uns, deinen Kindern, in Not und Gefahr; / mach allen, die suchen, den Sohn offenbar.

Postludium


Danke, dass Du Dir für
unser Treffen Zeit genommen hast!

zurück